fbpx

Jetzt unverbindliche und kostenlose Beratung anfragen!

Modernisierungskredit: Die Wertsteigerung der Immobilie im Fokus

Immobilienkredite sind nicht nur für den Kauf oder den Bau von Eigenheimen relevant, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Modernisierung von bestehenden Gebäuden und Wohneinheiten. Bei der Modernisierung Ihrer Immobilie stehen Sie aber plötzlich vor ganz anderen Fragen und Entscheidungen als beim Kauf oder Bau.

Deswegen führen wir Sie Schritt für Schritt zum passenden Modernisierungskredit und klären in unserem Artikel folgende Fragen:

  • Was ist ein Modernisierungskredit und wofür kann er verwendet werden?
  • Wie hoch darf ein Kredit die Modernisierung einer Immobilie sein?
  • Welche Voraussetzungen müssen für die Kreditaufnahme erfüllt sein?
  • Wie kann die finanzielle Belastung durch öffentliche Fördermittel gesenkt werden?
Aktualisiert am 6. August 2025
Modernisierungskredit

Was ist ein Modernisierungskredit?

Im Zuge der Modernisierungs-Planung werden Sie zunächst auf eine erstaunliche Vielfalt von Begrifflichkeiten für verschiedenste bauliche Maßnahmen treffen. Lassen Sie uns diese zur besseren Übersicht gleich zu Anfang in drei Kategorien einteilen. Behalten Sie aber bitte im Gedächtnis, dass all diese Maßnahmen Teil ein- und desselben Umbaupakets und damit desselben Modernisierungskredits sein können.

Im Hinblick auf die durchzuführenden Arbeiten unterscheiden wir also zwischen:

  • Renovierungsmaßnahmen: Das sind kleine Schönheitskorrekturen, die im Laufe der Jahre durch normale Abnutzung entstehen, wie zum Beispiel Tapezieren oder Wände streichen.
  • Sanierungsmaßnahmen: Sanierungsmaßnahmen dienen der Beseitigung von Schäden und sollten zum Erhalt des Immobilienwertes zeitnah umgesetzt werden, um das Risiko von Folgeschäden zu minimieren.
  • Modernisierungsmaßnahmen: Für die Modernisierung einer Immobilie hingegen muss nicht zwingend ein Schaden vorliegen. Ganz im Gegenteil, Modernisierungsmaßnahmen zielen auf eine Wertsteigerung und/oder eine zukünftige Kostenersparnis ab.

Wir begleiten Sie durch den Prozess

In nur 3 Schritten zu Ihrem Modernisierungskredit

Informieren

Bei uns finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Ihrem Modernisierungskredit.

Modernisierungskredit berechnen

Berechnen Sie Ihren Modernisierungskredit mit unserem Online-Rechner.

Beratung anfordern

Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie zu Ihrem geplanten Modernisierungskredit.

Informieren

Bei uns finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Ihrem Modernisierungskredit.

Modernisierungskredit berechnen

Berechnen Sie Ihren Modernisierungskredit mit unserem Online-Rechner.

Beratung anfordern

Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie zu Ihrem geplanten Modernisierungskredit.

Der Modernisierungskredit: finanzieller Rückhalt für eine moderne Zukunft im Eigenheim

Der Modernisierungskredit selbst lässt sich am besten mit Blick auf das gewünschte Ergebnis definieren. Die Investition des geliehenen Kapitals soll nämlich zu

  • einer Steigerung der Wohnqualität,
  • der Erhöhung des Immobilienwertes
  • und/ oder der Senkung der Energiekosten beitragen.

Im Idealfall spricht eine Modernisierungsmaßnahme alle drei Ziele an. Sie planen, und Ihre Bank stellt Ihnen das Kapital dafür zur Verfügung.

Wie weiter oben bereits angedeutet, sind Modernisierungskredit, Sanierungskredit und Renovierungskredit recht eng miteinander verzahnt. Eine klare Trennung ist in den wenigsten Fällen möglich. Daher sind Überschneidungen der verschiedenen Maßnahmen und Zielsetzungen innerhalb eines Modernisierungskredits denkbar und tragen möglicherweise sogar zur effizienten Umsetzung des gesamten Umbauprojektes bei.

Die Varianten des Modernisierungskredites

Anders als bei der klassischen Baufinanzierung stehen Ihnen bei einem Modernisierungskredit verschiedene Finanzierungsarten zur Auswahl. Ihre Optionen inklusive Vor- und Nachteile im Überblick:

  1. Ratenkredit: Eigenheimbesitzer mit Modernisierungswunsch aufgepasst: Ein Ratenkredit (auch: Verbraucher- oder Privatkredit) ist die teuerste Kreditvariante zur Verwirklichung eines Modernisierungsvorhabens, weil bei dieser Kreditart keine oder nur geringe Anforderungen an die Besicherung gestellt werden und keine Zweckbindung vereinbart wird.
  2. Zweckgebundener Ratenkredit: Günstiger wird der Ratenkredit jedoch, wenn bei Bedarf Sicherheiten und vor allem eine Zweckbindung vereinbart werden.
  3. Baufinanzierungsdarlehen: Die höchsten Anforderungen an Sie als Kreditnehmer oder Kreditnehmerin stellt nach wie vor das Immobiliendarlehen. Dafür wartet es aber auch mit den günstigsten Konditionen, besonders für umfangreiche Modernisierungen, auf.
  4. Förderdarlehen: Viele staatliche Förderprogramme zählen ebenfalls zu den Modernisierungskrediten. Auch hier erhalten Sie mit entsprechender Zweckbindung günstige Konditionen und flexible Tilgungsmodelle, beispielsweise für altersgerechtes Umbauen.
  5. Bausparvertrag: Wer rechtzeitig vorgesorgt hat, schätzt sich häufig glücklich, denn auch die Bausparsumme (angespartes Guthaben + Bauspardarlehen) eines zuteilungsreifen Bausparvertrages darf für Modernisierungen eingesetzt werden.

100% kostenlos & unverbindlich

Jetzt kostenlos und unverbindlich zu Ihrem Modernisierungskredit beraten lassen

Konkurrenzlos günstiger Zins und ausgezeichnete Leistung!

Wofür kann ich einen Modernisierungskredit verwenden?

Als Faustregel gilt: Das Kapital aus einem Modernisierungskredit können Sie für bauliche Maßnahmen einsetzen, die der Steigerung des Immobilienwertes dienen und die Ihre Immobilie zukunftsfähig machen. Ein Maßnahmen-Überblick:

Energetische Sanierung

  • Dämmung von Fassaden, Dächern und Geschossdecken zur Optimierung des Energieverbrauchs.
  • Austausch alter Fenster und Türen gegen energieeffiziente Modelle.
  • Installation moderner Heizungsanlagen, wie beispielsweise Wärmepumpen.
  • Einbau von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien.

Barrierefreier und/oder altersgerechter Umbau

  • Modernisierung von Bädern mit bodengleich begehbaren Duschen und entsprechenden Haltegriffen.
  • Einbau von Treppenliften oder Aufzügen.
  • Anpassung des Wohnraums für Rollstuhlfahrer, beispielsweise Verbreiterung der Türrahmen.

Modernisierung der Haustechnik

  • Erneuerung von Elektroinstallationen zur Erhöhung von Nachhaltigkeit und Effizienz.
  • Installation von Smart-Home-Systemen zur Steuerung von Licht, Heizung und Sicherheitssystemen.
  • Modernisierung von Sanitäranlagen.

Renovierungsarbeiten

  • Austausch von Bodenbelägen.
  • Malerarbeiten oder Tapetenwechsel.
  • Anpassung von Küchen oder Badezimmern an aktuelle Standards.

Dachbodenausbau und Wohnraumerweiterung

  • Dachgeschossausbau für zusätzlichen Wohnraum.
  • Anbau neuer Räume oder Wintergärten zur Erweiterung der Wohnfläche

Einbruchschutz

  • Installation einbruchhemmender Fenster, Türen und Rollläden.
  • Nachrüstung von Alarmanlagen oder smarten Überwachungssystemen.

All diese Modernisierungsmaßnahmen können Sie, je nach Bedarf und Budget, einzeln oder in Kombination durchführen lassen.

Modernisierungskredit Rechner

Berechnen Sie Ihren Modernisierungskredit mit unserem qualitätsgeprüften Online-Rechner

Top Empfehlung
Top Dienstleister
DSGVO-konform

Wie hoch ist ein Kredit für Modernisierungen?

Die Höhe Ihres Modernisierungskredits hängt vom Umfang der geplanten Arbeiten, dem Wert Ihrer Immobilie und Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Die Kreditsummen reichen von 5.000 Euro bis zu 100.000 Euro. Häufig bewegt sich die Darlehenssumme jedoch zwischen 5.000 und 50.000 Euro.

Für Darlehen unter 50.000 Euro eignet sich der zweckgebundene Ratenkredit besonders gut. Er wird oft auch als “Wohnkredit” bezeichnet und erfordert in der Regel keinen Eintrag einer Grundschuld ins Grundbuch.

Expertentipp

Kalkulieren Sie die Kredithöhe sorgfältig und planen Sie einen Puffer für unvorhergesehene Kosten ein. So sind Sie bestens gerüstet, wenn es im Rahmen der geplanten Modernisierungsmaßnahmen zu Kostenerhöhungen kommt.

Beispiele für Kreditbeträge je nach Maßnahme

Wie viel Geld Sie für eine bestimmte Maßnahme in etwa benötigen, entnehmen Sie der Tabelle (alle Angaben ohne Gewähr):

MaßnahmeGeschätzte Kosten
Fenster austauschen5.000 – 15.000 €
Neue Heizung10.000 – 20.000 €
Energetische Komplettsanierung30.000 – 50.000 €
Barrierefreier Umbau10.000 – 25.000 €
Dachsanierung15.000 – 30.000 €
Fassadendämmung10.000 – 25.000 €
Einbau einer Photovoltaikanlage8.000 – 20.000 €
Badsanierung8.000 – 18.000 €
Terrassen- oder Balkonsanierung5.000 – 15.000 €
Austausch der Elektrik im gesamten Haus10.000 – 25.000 €
Installation eines Smart-Home-Systems5.000 – 15.000 €
Kellersanierung10.000 – 20.000 €
Komplette Innenraummodernisierung20.000 – 40.000 €
Anbau eines Wintergartens15.000 – 35.000 €

* Alle Angaben ohne Gewähr. Angezeigte Kreditbeträge sind beispielhaft.

Sie haben noch Fragen? Wir sind für Sie da. Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Expertenberatung noch heute. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Voraussetzungen für einen Modernisierungskredit

Die Modernisierung Ihrer Immobilie ist eine Investition in die Zukunft und vor allem auch ein wichtiger Schritt zur Wertsteigerung und zur nachhaltigen Nutzung Ihres Eigentums.

Und keine Sorge, eine Modernisierung können nur wenige Menschen aus liquiden Mitteln stemmen. Mit dem richtigen Modernisierungskredit verteilen Sie die Kosten auf mehrere Jahre. Folgende Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein:

Eigentumsnachweis

Für einen zweckgebundenen Modernisierungskredit müssen Sie den sogenannten Eigentumsnachweis erbringen. Auf diese Weise stellt die Bank sicher, dass Sie der Eigentümer oder die Eigentümerin der Immobilie sind, in die investiert wird.

Expertentipp

Besorgen Sie sich beizeiten einen aktuellen Grundbuchauszug. Zum Zeitpunkt der Antragstellung sollte er nicht älter als drei Monate sein. Im Internet finden Sie entsprechende Formulare, die Sie an das zuständige Amtsgericht senden können. Die Kosten für einen Grundbuchauszug betragen in etwa 10 Euro (Stand: August 2025), die Bearbeitungszeit nimmt im Regelfall etwa zwei Wochen in Anspruch.

Expertentipp

Sprechen Sie vorab mit der finanzierenden Bank, denn viele Banken akzeptieren auch einen Grundsteuerbescheid (nicht älter als 12 Monate) als Eigentumsnachweis. In diesem Fall müssen Sie keinen Grundbuchauszug beantragen.

Bonitätsprüfung

Zur Kreditgenehmigung ist eine positive Bonitätsprüfung erforderlich. Im Rahmen der Prüfung Ihrer Kreditwürdigkeit beurteilt das Kreditinstitut Ihre Zahlungsfähigkeit und Ihre Zuverlässigkeit.

Expertentipp

Stellen Sie alle Unterlagen, die die finanzierende Bank zur Bonitätsprüfung von Ihnen einfordert, gewissenhaft und zeitnah zusammen. Eine gute Bonität kann sich im Übrigen positiv auf die Zinskonditionen auswirken.

Modernisierungsplan und Kostenvoranschläge

Erstellen Sie einen Modernisierungsplan und holen Sie nach Möglichkeit bereits Kostenvoranschläge von Handwerksbetrieben ein, damit Ihnen Ihr Finanzierungspartner einen maßgeschneiderten Kredit anbieten kann.

Expertentipp

Achten Sie besonders darauf, dass die geplanten Maßnahmen geeignet sind, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern.

Expertentipp

Sollten Sie sich für ein Hypothekendarlehen anstatt eines zweckgebundenen Ratenkredites entscheiden, muss eine Grundschuld auf Ihre Immobilie eingetragen werden.

Modernisierungskredit richtig beantragen
Modernisierungskredit richtig beantragen

100% kostenloser Leitfaden

Modernisierungskredit richtig beantragen: Checkliste

Von der Planung zur Umsetzung: Unsere Checkliste zum Abhaken hilft Ihnen durch alle Phasen Ihres Modernisierungskredits.

Modernisierungskredit mit staatlicher Förderung

Das Bestreben einer guten Kreditberatung muss es sein, die Kredithöhe optimal zu planen und die finanzielle Belastung so gering wie möglich zu halten.

Deswegen möchten wir uns an dieser Stelle gemeinsam mit Ihnen den öffentlichen Fördermitteln widmen. Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse aus Förderprogrammen unterstützen Sie auf Ihrem Weg in ein energetisch zeitgemäßes, altersgerechtes und zukunftsfähiges Eigenheim.

Die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Im Lauf Ihrer Recherchen und Beratungsgespräche werden Sie bei der Erstellung des Modernisierungsplans für Ihre Immobilie unweigerlich auf die Förderprogramme der KfW stoßen. Besonders wichtig für Modernisierungen sind die KfW-Darlehen mit den Nr. 261, 270 und 159.

KfW-Programm 261: Energieeffizient Sanieren

Mit dem Programm KfW 261 die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden gefördert. Wenn Sie also Ihr Haus zum KfW-Effizienzhaus machen wollen, erhalten Sie einen zinsgünstigen Kredit inklusive Tilgungszuschuss.

KfW-Programm 270: Erneuerbare Energien

Im Programm KfW 270 steht die Anschaffung und Modernisierung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Photovoltaik, im Mittelpunkt. Das Förderprogramm ist mit flexiblen Laufzeiten und Zinsbindungen ausgestattet.

KfW-Programm 159: Altersgerecht Umbauen

Beim Umbau zur barrierefreien Immobilie werden Sie mit Programm KfW 159 unterstützt. Es sind Kreditsummen von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit möglich, die Sie für Maßnahmen wie den Einbau von Treppenliften oder rutschsicheren Stufen einsetzen dürfen. Sie haben die Wahl zwischen einem Annuitätendarlehen oder einem endfälligen Darlehen.

Regionale Fördermöglichkeiten

Neben den bundesweiten Programmen bieten viele Bundesländer und Städte eigene Förderungen an.

BAFA-Förderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Mit der Förderung des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) werden Sie bei energetischen Modernisierungen von Immobilien mit Zuschüssen für bestimmte Einzelmaßnahmen, wie beispielsweise die Dämmung und Heizungserneuerung, unterstützt.

Expertentipp

Kombinieren Sie verschiedene Förderprogramme und reduzieren Sie auf diese Weise Ihre finanzielle Belastung. KfW-Programm Nr. 261 können Sie zum Beispiel gleichzeitig mit KfW-Programm Nr. 159 in Anspruch nehmen.

Natürlich lassen wir Sie mit dieser Vielzahl an Fördermöglichkeiten nicht allein. Unsere Experten und Expertinnen beraten Sie kostenlos und unverbindlich zum Thema staatliche und regionale Förderprogramme. Kontaktieren Sie uns noch heute!

Wie beantrage ich einen Modernisierungskredit?

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen vier wichtige Punkte mit auf den Weg ins modernisierte Eigenheim geben, aus denen Sie auch den Ablauf des Kreditprozesses ablesen können.

  1. Ermitteln Sie Ihren genauen Finanzierungsbedarf.
  2. Vergleichen Sie mehrere Kreditangebote, um die besten Zinsen zu erhalten.
  3. Wählen Sie das Kreditangebot aus, das hinsichtlich Zinshöhe, Laufzeit und Flexibilität am besten zu Ihnen passt.
  4. Geben Sie mit der Vertragsunterzeichnung den Startschuss zur Modernisierung Ihrer Immobilie.

Nehmen Sie dabei gerne unsere Hilfe in Anspruch, denn wir vergleichen nicht nur die Konditionen von über 550 Banken für Sie, sondern stehen Ihnen während des gesamten Antragsprozesses gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fazit

Fazit: Immobilienwert steigern, Wohnqualität optimieren: Nutzen Sie die Möglichkeiten eines Modernisierungskredits

Wir hoffen, Sie haben nun einen ersten Überblick über die Möglichkeiten, die ein Modernisierungskredit Ihnen bietet. Von energetischen Sanierungen bis hin zu altersgerechten Umbauten können Sie Ihre Immobilie nach Ihren Vorstellungen umgestalten und gleichzeitig ihren Wert steigern. Nutzen Sie staatliche Förderprogramme und regionale Angebote, um die finanzielle Belastung zu minimieren.


Mit unseren Experten und Expertinnen an Ihrer Seite können Sie nun aktiv werden und Ihren optimalen Modernisierungskredit finden. Unser Anspruch ist es, Sie vertrauensvoll und kompetent auf diesem Weg zu begleiten.

100% kostenloses Beratungsgespräch

Sie haben noch Fragen zu Ihrem geplanten Modernisierungskredit?

Unser Team aus Finanzierungsexperten betreut Sie von Anfang an und begleitet Sie durch den Prozess.

Beratungsgespraech

Weiterführende Artikel

Häufig gestellte Fragen

Ein Modernisierungskredit ist ein spezielles Darlehen, das Immobilieneigentümer nutzen können, um Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen. Er eignet sich für Projekte, die den Wert und die Energieeffizienz einer Immobilie steigern, wie etwa Dachsanierungen, Heizungsmodernisierungen oder den Einbau von neuen Fenstern.
Mit einem Modernisierungskredit können eine Vielzahl von Maßnahmen finanziert werden, wie z. B. energetische Sanierungen (Dämmung, neue Fenster), der barrierefreie Umbau, die Erneuerung von Sanitär- und Elektroinstallationen sowie ästhetische Verbesserungen wie das Streichen von Fassaden oder die Modernisierung von Küchen und Bädern.
Die Kredithöhe variiert je nach Umfang der Modernisierung und Bonität des Kreditnehmers. Typische Kreditbeträge liegen zwischen 5.000 und 50.000 Euro, wobei größere Projekte auch höhere Beträge erfordern können, z. B. für energetische Komplettsanierungen.
Ja, es gibt staatliche Förderungen, wie die KfW-Förderprogramme. Diese bieten zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse für bestimmte Modernisierungsmaßnahmen, insbesondere zur Verbesserung der Energieeffizienz. Dadurch können Kreditnehmer ihre Finanzierungskosten deutlich reduzieren.
Um den passenden Modernisierungskredit zu finden, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen. Wichtige Faktoren sind die Zinssätze, die Laufzeit und mögliche staatliche Förderungen. Nutzen Sie hierfür die kostenfreie Beratung durch unsere Finanzierungsexperten.
Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert!

Mit unseren DIFI News halten wir Sie auf dem Laufenden!

Ja, ich stimme zu, dass die DIFI mir personalisierte Informationen per E-Mail senden darf.

Lassen Sie sich von unseren Finanzierungsexperten beraten

Schnell, einfach & kostenlos zu Ihrer Immobilienfinanzierung

Hotline

+49 8331 7852650
(Deutsches Festnetz)

Sie erreichen uns von Mo. bis Fr. zwischen 09:00 und 17:00 Uhr

Keine Lust zu telefonieren?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an
info@deutsche-immobilien-finanzierung.de

Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne Ihren noch offenen Fragen.

Leitfaden: Hausfinanzierung
Leitfaden: Hausfinanzierung

Jetzt registrieren und Leitfaden freischalten

Genießen Sie mit Ihrem Account alle Vorteile und Sie profitieren von:

Daten eintragen und los geht’s:

Name
Ja, ich stimme zu, dass die DIFI mir personalisierte Informationen per E-Mail senden darf.

Details und Widerrufshinweis

Die Rechtsgrundlagen für die Einwilligung im Hinblick auf die Speicherung und das Auslesen von Informationen zwecks Personalisierung sind § 25 Abs. 1 TTDSG sowie im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten beim E-Mailversand und Personalisierung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG betreffend den E-Mailversand). Eine Abmeldung ist in jeder E-Mail durch einen Abmeldelink oder jederzeit durch eine E-Mail an info@deutsche-immobilien-finanzierung.de möglich.

Weitere Details: Datenschutzerklärung.

Die DIFI Bestzins-Garantie

Wir möchten sicherstellen, dass Sie für Ihr Vorhaben die günstigste Immobilienfinanzierung erhalten. Deshalb gibt es unsere Bestzins-Garantie:

Sollten Sie eine Baufinanzierung bei einem anderen Anbieter abschließen, welche einen günstigeren effektiven Jahreszins bietet als in einem von uns vorliegenden Angebot, erhalten Sie unsere Bestzins-Prämie in Höhe von 50 €.

Bedingungen für unsere Bestzins-Prämie

Damit unsere Bestzins-Garantie gilt, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Es werden nur alternative Angebote mit einer absolut identischen Finanzierung zu gleichen Bedingungen berücksichtigt (z.B. Produktart, Nettodarlehensbetrag, Laufzeit, Tilgung, Beleihungswert).
  • Das alternative Angebot stammt von einer innländischen Bank.
  • Nicht berücksichtigt werden Exklusiv-, Bauherren- und Sonderkonditionen, KfW-Darlehen, staatliche Förderprogramme oder Finanzierungsangebote, die nur in Kombination mit weiteren Produkten gültig sind.
  • Die Bestzins-Garantie gilt ausschließlich für Annuitätendarlehen. Andere Produkte wie z.B. Bausparverträge oder Ratenkredite sind ausgeschlossen.
  • Die Bestzins-Prämie gilt ausschließlich für Angebote, die von der DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung ausgestellt wurden. Angebote welche durch Partner unseres Partnernetzwerks ausgestellt wurden sind ausgeschlossen.
  • Das von uns vorliegende Angebot muss zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung des alternativen Angebots gültig sein.

So beantragen Sie unsere Bestzins-Prämie

Um unsere Bestzins-Prämie zu erhalten, reichen Sie bitte innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des alternativen Angebots folgende Unterlagen an unten stehende Anschrift ein:

  1. Kopie des unterschriebenen Darlehensvertrags
  2. Kopie unseres Angebots
  3. Ihre Bankverbindung

Die Auszahlung der Bestzins-Prämie erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach erfolgreicher Prüfung der eingereichten Unterlagen.

DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung
Lerchenstr. 17
87740 Buxheim

Sparen Sie 7.000 € und mehr

Beispielrechnung: Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie, Immobilienwert: 350.000 €, Nettodarlehensbetrag: 200.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Monatliche Rate: 950 €

Durchschnittliche Konditionen aller Anbieter (Stand 01/2025):
Sollzinssatz: 3,36 % p.a., Effektiver Jahreszins: 3,41 %, Tilgung: 2,00 %

Günstigstes Angebot (Stand 01/2025):
Sollzinssatz: 2,99 % p.a., Effektiver Jahreszins: 3,03 %, Tilgung: 2,00 %

Mögliche Ersparnis in 10 Jahren: 7.553 €*

Annahmen: Die Immobilie (Wohnimmobilie) wird gekauft, eigengenutzt und dient mit einer erstrangigen Grundschuld als Sicherheit für die Finanzierung. Die Darlehnsnehmer sind unbefristet Angestellte mit einwandfreien Einkommens- und Vermögensverhältnissen. Beleihungswert: 63 %, Gesamtkreditbetrag (bei durchschnittlichen Konditionen während der Zinsbindung): 234.500 €, Anzahl der Raten: 120.

*Die Ersparnis ergibt sich aus der Differenz der Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung bei einer anfänglichen Tilgung von 2,00 %. Individuelle Konditionen, wie abweichende Tilgungssätze, Bonität, Einkommen, Vermögen oder der Beleihungsauslauf, können die tatsächliche Ersparnis beeinflussen. Die angegebenen Werte basieren auf Durchschnittsdaten und repräsentativen Angeboten. Die kontinuierliche Verfügbarkeit der Beispielangebote kann nicht garantiert werden.

Quelle: Baufinanzierungsvergleich der DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung, 01/2025.

Vertrauen Sie zahlreichen zufriedenen Kunden

Wir wurde vom unabhängigen Bewertungsportal ProvenExpert mit den Siegeln TOP-Empfehlung und TOP-Dienstleister ausgezeichnet. Wir erhielten die Note „SEHR GUT“ und 100% unserer Kunden empfehlen uns weiter.

Hinweis zur Echtheit der Bewertungen

Die auf dieser Seite veröffentlichten Bewertungen stammen von Nutzern unserer Plattform. Wir prüfen die Bewertungen jedoch nicht auf ihre Echtheit. Bewertungen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen (z. B. Beleidigungen oder Spam), können entfernt werden.

250 € Amazon-Gutschein sichern

Jetzt Immobilienfinanzierung vergleichen und Amazon-Gutschein im Wert von 250€ sichern. Sie erhalten den Amazon-Gutschein bei Abschluss eines Darlehenvertrags ab einem Finanzierungsvolumen i.H.v. 300.000€ über die DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen für den Amazon-Gutschein finden Sie hier. Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Amazon und wird in keiner Weise von Amazon gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Zinsen über 15% gesunken

3,72 % Sollzins p.a. (Stand Juni 2024)
3,16 % Sollzins p.a. (Stand Januar 2025)

Dies ergibt eine prozentuale Veränderung von 15,05 %.

Beispielrechnung für einen Nettodarlehensbetrag ab 300.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, bis 60 % Beleihungswert.

Quelle: Baufinanzierungsvergleich der DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung, 01/2025. Die kontinuierliche Verfügbarkeit der Beispielangebote können wir nicht garantieren.

Leitfaden: Modernisierungskredit richtig beantragen
Leitfaden: Modernisierungskredit richtig beantragen

Jetzt registrieren und Leitfaden freischalten

Genießen Sie mit Ihrem Account alle Vorteile und Sie profitieren von:

Daten eintragen und los geht’s:

Name
Ja, ich stimme zu, dass die DIFI mir personalisierte Informationen per E-Mail senden darf.