fbpx

Jetzt unverbindliche und kostenlose Beratung anfragen!

Hauskredit 2025: So finden Sie die beste Finanzierung

Angesichts steigender Mieten und einer hohen Nachfrage nach Wohnraum entscheiden viele Haushalte sich für den Kauf einer Immobilie. Auch als Kapitalanlage und der Vorsorge für den Ruhestand sind Wohnungen oder Häuser eine gute Wahl. Das Vorhaben lässt sich in der Regel mit einem Hauskredit finanzieren, der über einen langen Zeitraum in monatlichen Raten zurückgezahlt wird.

Wenn Sie wissen möchten, wie ein Hauskredit funktioniert, worauf Sie bei der Kreditaufnahme achten sollten und welche Voraussetzungen für einen Hauskredit gelten, empfehlen wir unseren folgenden Artikel.

Aktualisiert am 10. August 2025
Hauskredit 2024: So finden Sie die beste Finanzierung für Ihr Eigenheim

Wie funktioniert ein Hauskredit?

Statistiken zeigen, dass Banken Hauskredite in der Regel als Annuitätendarlehen gewähren. Nach Angaben des Portals “Statista” nutzen im Jahr 2021 mehr als 78 Prozent aller Käufer ein Annuitätendarlehen zur Finanzierung Ihres Vorhabens. Bei dieser Kreditart ist die monatliche Rate gleichbleibend hoch und besteht aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen. Zinsen berechnen Banken immer nur auf die Restschuld, sodass die Zinsbelastung im Laufe der Zeit abnimmt. Die Tilgung des Darlehens steigt um die ersparten Zinsen an – die Rate bleibt also immer gleich hoch.

Beispielrechnung und Zinsbindung

Die folgende Tabelle verdeutlicht den Darlehensverlauf für einen Kredit über 300.000 Euro, einem Zinssatz von 3 % und einer Tilgung von 2 % (Annuität insgesamt 5 %):

ZeitraumRestschuldMonatliche RateZinsanteil (3%)Tilgungsanteil (2%)
Start (0 Jahre)300.000 €1.250 €750 €500 €
Nach 1 Jahr294.000 €1.250 €735 €515 €
Nach 5 Jahren271.094 €1.250 €678 €572 €
Nach 10 Jahren235.644 €1.250 €589 €661 €
Nach 20 Jahren147.545 €1.250 €369 €881 €

In der Regel vereinbaren Sie bei Kreditaufnahme einen Zinssatz für einen Zeitraum zwischen 5 und 30 Jahren. In dieser Zeit ist der Sollzins fest und es besteht kein Zinsänderungsrisiko. Entscheiden Sie sich für ein Volltilgerdarlehen, ist der Kredit am Laufzeitende getilgt. Bei anderen Darlehen bleibt eine Restschuld, für die Sie eine Anschlussfinanzierung zu den dann gültigen Konditionen vereinbaren.

Expertentipp

Mit unserem Baufinanzierungsrechner können Sie bereits heute prüfen, wie Ihre Kreditrate nach Ende der Zinsbindung aussehen könnte.

Kreditsicherheiten und Grundpfandrecht

Als Sicherheit für den Hauskredit dient üblicherweise ein Grundpfandrecht, das in Höhe der Darlehenssumme im Grundbuch eingetragen wird. Damit hat die Bank das Recht, die Immobilie bei einem Zahlungsausfall zu veräußern, um offene Forderungen zu decken. Mit der Grundschuld und der Hypothek gibt es zwei Arten von Grundpfandrechten. Die Grundschuld bleibt unabhängig von der Restschuld auch nach vollständiger Tilgung des Kredites bestehen und wird nicht automatisch gelöscht. Die Hypothek ist an das Bestehen einer Forderung gebunden und verringert sich mit jeder Rückzahlung.

Grundschulden sind flexibler und einfacher zu handhaben, sodass Banken in der Regel ausschließlich auf Grundschulden als Kreditsicherheit setzen.

Gut zu wissen

Bleibt eine Grundschuld nach der Tilgung im Grundbuch bestehen, können Sie das Grundpfandrecht nach Rückzahlung als Sicherheit für einen neuen Kredit nutzen – so sparen Sie die Kosten für die Eintragung!

Welche Bank für einen Hauskredit?

Verschiedene Kreditinstitute stellen Immobiliendarlehen zur Verfügung. Die folgende Übersicht zeigt mögliche Anbieter:

  • Hausbanken: Persönliche Beratung, bekannte Ansprechpartner
  • Direktbanken: Oft günstigere Konditionen durch niedrigere Verwaltungskosten
  • Bausparkassen: Kombination aus Sparvertrag und Kredit
  • Hypothekenbanken: Spezialisierte Anbieter für Immobilienfinanzierungen
  • Unabhängiger Finanzberater: Hilft, das beste Angebot zu finden
Expertentipp

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW vergibt Darlehen und Zuschüsse für energieeffiziente Bauvorhaben und Sanierungen, die in die Gesamtfinanzierung einfließen können.

Gern unterstützen wir Sie bei der Aufnahme Ihres Hauskredits. Wir vergleichen die Konditionen von mehr als 550 Banken und prüfen Fördermöglichkeiten – so können Sie bequem die optimale Finanzierung für Ihr Vorhaben finden!

Wir begleiten Sie durch den Prozess

In nur 3 Schritten zu Ihrem Hauskredit

Informieren

Bei uns finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Ihrem Hauskredit.

Hauskredit berechnen

Berechnen Sie Ihren Hauskredit mit unserem Online Hauskredit-Rechner.

Beratung anfordern

Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie zu Ihrem geplanten Hauskredit.

Informieren

Bei uns finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Ihrem Hauskredit.

Hauskredit berechnen

Berechnen Sie Ihren Hauskredit mit unserem Online Hauskredit-Rechner.

Beratung anfordern

Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie zu Ihrem geplanten Hauskredit.

Wie viel vom Netto für den Hauskredit einplanen?

Bevor Sie sich nach einer Immobilie umschauen, prüfen Sie idealerweise, welchen Kredit Sie mit Ihren monatlichen Einnahmen zurückzahlen können. Rechnen Sie dazu die regelmäßigen Einkünfte zusammen.

Als Faustregel gilt, dass die Kreditrate bei etwa 30 bis 40 % des Haushaltseinkommens liegen sollte. Die folgende Tabelle gibt einen ersten Überblick, wie viel Hauskredit Sie sich mit Ihrem Gehalt leisten können:

Monatliches Nettoeinkommen30 % des Einkommens / Maximale Kreditrate40 % des Einkommens / Maximale Kreditrate
2.500 €750 €1.000 €
3.000 €900 €1.200 €
3.500 €1.050 €1.400 €
4.000 €1.200 €1.600 €
4.500 €1.350 €1.800 €
5.000 €1.500 €2.000 €
5.500 €1.650 €2.200 €
6.000 €1.800 €2.400 €
6.500 €1.950 €2.600 €

Um verschiedene Möglichkeiten zu berechnen, nutzen Sie einfach unseren Hausfinanzierung-Rechner. Hier können Sie genau sehen, wie hoch die monatliche Belastung bei verschiedenen Kredithöhen und Laufzeiten ausfällt.

100% kostenlos & unverbindlich

Jetzt kostenlos und unverbindlich von unseren Finanzierungsexperten beraten lassen

Voraussetzungen für einen Hauskredit

Bei Hausfinanzierungen handelt es sich um hohe Summen. Banken prüfen vor der Zusage genau, ob Sie die monatlichen Raten leisten können und den Kredit wie geplant zurückzahlen. Verschiedene Kriterien spielen bei der Entscheidung eine Rolle:

  • Einkommenssituation: Wichtig ist, dass das Einkommen ausreicht, um die monatliche Belastung zu tragen. Zudem sollten Sie ein sicheres Arbeitsverhältnis nachweisen können
  • Eigenkapital: Idealerweise bringen Sie mindestens 20 bis 30 % Eigenkapital in das Vorhaben ein. Bedenken Sie, dass Sie einen Notgroschen für unvorhergesehene Ausgaben zurücklegen sollten und nicht Ihr gesamtes Geld verwenden sollten.
  • Bonität: Eine positive Schufa-Auskunft sorgt für eine gute Kreditwürdigkeit und erhöht die Chancen auf eine Zusage. Einige Banken knüpfen den Zinssatz für den Hauskredit an die Bonität. Besteht ein höheres Risiko, ist ein höherer Zinssatz zu zahlen.
  • Wert der Immobilie: Banken legen einen Beleihungswert für die Immobilie fest und finanzieren nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz des Beleihungswerts.
Gut zu wissen

Die Bank benötigt für die Kreditprüfung verschiedene Unterlagen. Gern unterstützen wie Sie bei der Zusammenstellung der Dokumente und begleiten Sie kostenlos durch den Antragsprozess – nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Newsletter Hausfinanzierung
Newsletter Hausfinanzierung

100% kostenloser Leitfaden

Leitfaden: So viel Haus können Sie sich wirklich leisten!

Wie hoch sind die Zinsen für einen Hauskredit?

Die persönliche Situation des Kreditnehmers und die aktuelle Lage am Kapitalmarkt haben Einfluss auf die Höhe des Zinssatzes. Folgende Faktoren bestimmen die Höhe der Konditionen für Ihre Hausfinanzierung:

  • Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB): Der Leitzins der EZB ist entscheidend für die Zinsentwicklung auf dem Kapitalmarkt. Wenn die EZB die Zinsen senkt, können Banken sich günstiger refinanzieren und bieten günstigere Hauskredite an. Steigt der Leitzins, verteuern sich Kredite entsprechend.
  • Marktentwicklung und Inflation: Die wirtschaftliche Gesamtlage beeinflusst das allgemeine Zinsniveau. In Phasen hoher Inflation oder wirtschaftlicher Unsicherheit steigen die Bauzinsen häufig an, während sie in wirtschaftlich stabilen Zeiten oder bei niedriger Inflation eher sinken.
  • Bonität des Kreditnehmers: Die persönliche Kreditwürdigkeit spielt eine wesentliche Rolle. Eine gute Bonität setzt eine positive Schufa-Auskunft und ein stabiles Einkommen voraus. Banken gewähren in diesen Fällen häufig günstigere Konditionen. Bei unregelmäßigen Einkommensverhältnissen oder negativen Schufa-Merkmalen ist mit höheren Zinsen zu rechnen.
  • Eigenkapitalanteil: Je mehr Eigenkapital in die Finanzierung eingebracht wird, desto geringer ist das Risiko für die Bank. Kreditnehmer mit einem hohen Eigenkapitalanteil erhalten daher in der Regel bessere Zinskonditionen.
  • Laufzeit des Kredits: Die Laufzeit hat einen direkten Einfluss auf die Zinshöhe. Kürzere Laufzeiten haben oft niedrigere Zinssätze, da hier für Banken ein geringeres Risiko besteht. Eine längere Zinsbindung kann in Zeiten niedriger Zinssätze sinnvoll sein, um sich günstige Konditionen langfristig zu sichern.

Nutzen Sie unsere kostenlose Dienstleistung und vergleichen aktuellen Bauzinsen von mehr als 550 Banken.

Hauskredit Rechner

Berechnen Sie Ihren Hauskredit mit unserem qualitätsgeprüften Hauskredit Rechner

Top Empfehlung
Top Dienstleister
DSGVO-konform

5 Tipps für günstige Hauskredite

Für eine langfristige Planungssicherheit sollte Ihre Finanzierung auf einer soliden Grundlage stehen. Verschiedene Tipps unterstützen Sie bei einem zinsgünstigen Hauskredit:

1. Gesamtbudget realistisch planen

Idealerweise erstellen Sie am Anfang des Vorhabens eine detaillierte Budgetplanung. Denken Sie dabei nicht nur an den Kaufpreis der Immobilie, sondern auch an Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notargebühren oder die Maklerprovision. Berücksichtigen Sie auch Ausgaben im Zusammenhang mit der neuen Immobilie. So sollten Versicherungsbeiträge und Rücklagen für Reparaturen in die Berechnung einfließen. Die Rate sollte an Ihre finanzielle Situation angepasst werden.

2. Eigenkapital einbringen

Je mehr Eigenkapital Sie einbringen, desto geringer wird die Kreditsumme. Damit sinkt auch die monatliche Belastung und Sie sparen Zinskosten. In der Regel erwarten Banken einen Eigenkapitalanteil von mindestens 20 % der Gesamtsumme. Bei einem Bauvorhaben können Sie einen Teil des Eigenkapitals unter Umständen durch Eigenleistungen ersetzen.

3. Förderungen berücksichtigen

Die KfW unterstützt mit zinsgünstigen Förderprogrammen und Zuschüssen den Eigentumserwerb und die energieeffiziente Sanierung oder energetische Bauvorhaben. Unter Umständen gibt es Förderungen von Bundesländern oder Kommunen. Idealerweise prüfen Sie frühzeitig, ob und welche Förderungen Sie in Anspruch nehmen können.

4. Bonität beachten

Mit einer einwandfreien Bonität profitieren Sie von günstigeren Kreditkonditionen. Holen Sie vor Beantragung des Hauskredits eine Schufa-Auskunft ein und lassen etwaige fehlerhafte Einträge korrigieren. Zudem sollten Sie vor bestehende Kredite möglichst vor der Kreditbeantragung abbezahlen.

5. Sondertilgungen prüfen

Achten Sie Abschluss des Kreditvertrages auf die Möglichkeit von Sondertilgungen. Viele Banken bieten an, zu bestimmten Zeitpunkten Sonderzahlungen zu leisten. So können Sie zusätzliche Einnahmen nutzen, um schneller schuldenfrei zu werden und Zinskosten zu sparen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den besten Hauskredit für Ihr Vorhaben finden – nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

Fazit

Fazit: Mit dem richtigen Hauskredit in die eigenen vier Wände

Ein Hauskredit ist eine langfristige Verpflichtung, die gut überlegt sein sollte. Die Wahl des richtigen Darlehens hängt von verschiedenen Faktoren wie Eigenkapital, Zinssatz und Tilgung ab. Vor der Kreditaufnahme sollten Sie Ihr Budget realistisch einschätzen und verschiedene Angebote vergleichen. Mit einer soliden Finanzplanung haben Sie gute Aussichten auf eine attraktive Finanzierung.


Sie haben jetzt einen umfangreichen Einblick in die Planung Ihres Hauskredits – nutzen Sie unser unverbindliches Angebot und lassen sich beraten!

100% kostenloses Beratungsgespräch

Sie haben noch Fragen zu Ihrem geplanten Hauskredit?

Beratungsgespraech

Weiterführende Artikel

Häufig gestellte Fragen

Vergleichen Sie nicht nur Zinssätze, sondern auch Sonderleistungen wie Tilgungsflexibilität, Beratung oder Bonusprogramme. Unsere Expertenberatung kann zusätzlich helfen, passende Angebote aus dem Markt basierend auf Ihrem individuellen Finanzprofil zu identifizieren.
Neben dem Kaufpreis müssen Sie mit Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sowie eventuell Maklerprovision rechnen. Diese Nebenkosten betragen in der Regel 8–12 % des Kaufpreises und sollten nicht über den Hauskredit, sondern möglichst aus Eigenkapital bezahlt werden.
Ein negativer oder schwacher Schufa-Score kann zu höheren Zinssätzen führen oder die Kreditzusage verhindern. Vor dem Kreditantrag sollten Sie Ihren Score prüfen und gegebenenfalls verbessern, z. B. durch das Begleichen offener Forderungen.
Typische Unterlagen sind Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheide, Kontoauszüge, Grundbuchauszug sowie eine detaillierte Objektbeschreibung. Selbstständige müssen zusätzliche Einkommensnachweise wie Bilanzen oder Einnahmen-Überschuss-Rechnungen vorlegen.
Ja, eine vorzeitige Rückzahlung ist möglich, allerdings fällt oft eine Vorfälligkeitsentschädigung an, um entgangene Zinsen auszugleichen. Nach Ablauf der Zinsbindung kann der Kredit ohne Zusatzkosten abgelöst werden.
Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert!

Mit unseren DIFI News halten wir Sie auf dem Laufenden!

Ja, ich stimme zu, dass die DIFI mir personalisierte Informationen per E-Mail senden darf.

Lassen Sie sich von unseren Finanzierungsexperten beraten

Schnell, einfach & kostenlos zu Ihrer Immobilienfinanzierung

Hotline

+49 8331 7852650
(Deutsches Festnetz)

Sie erreichen uns von Mo. bis Fr. zwischen 09:00 und 17:00 Uhr

Keine Lust zu telefonieren?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an
info@deutsche-immobilien-finanzierung.de

Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne Ihren noch offenen Fragen.

Leitfaden: Hausfinanzierung
Leitfaden: Hausfinanzierung

Jetzt registrieren und Leitfaden freischalten

Genießen Sie mit Ihrem Account alle Vorteile und Sie profitieren von:

Daten eintragen und los geht’s:

Name
Ja, ich stimme zu, dass die DIFI mir personalisierte Informationen per E-Mail senden darf.

Details und Widerrufshinweis

Die Rechtsgrundlagen für die Einwilligung im Hinblick auf die Speicherung und das Auslesen von Informationen zwecks Personalisierung sind § 25 Abs. 1 TTDSG sowie im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten beim E-Mailversand und Personalisierung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG betreffend den E-Mailversand). Eine Abmeldung ist in jeder E-Mail durch einen Abmeldelink oder jederzeit durch eine E-Mail an info@deutsche-immobilien-finanzierung.de möglich.

Weitere Details: Datenschutzerklärung.

Die DIFI Bestzins-Garantie

Wir möchten sicherstellen, dass Sie für Ihr Vorhaben die günstigste Immobilienfinanzierung erhalten. Deshalb gibt es unsere Bestzins-Garantie:

Sollten Sie eine Baufinanzierung bei einem anderen Anbieter abschließen, welche einen günstigeren effektiven Jahreszins bietet als in einem von uns vorliegenden Angebot, erhalten Sie unsere Bestzins-Prämie in Höhe von 50 €.

Bedingungen für unsere Bestzins-Prämie

Damit unsere Bestzins-Garantie gilt, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Es werden nur alternative Angebote mit einer absolut identischen Finanzierung zu gleichen Bedingungen berücksichtigt (z.B. Produktart, Nettodarlehensbetrag, Laufzeit, Tilgung, Beleihungswert).
  • Das alternative Angebot stammt von einer innländischen Bank.
  • Nicht berücksichtigt werden Exklusiv-, Bauherren- und Sonderkonditionen, KfW-Darlehen, staatliche Förderprogramme oder Finanzierungsangebote, die nur in Kombination mit weiteren Produkten gültig sind.
  • Die Bestzins-Garantie gilt ausschließlich für Annuitätendarlehen. Andere Produkte wie z.B. Bausparverträge oder Ratenkredite sind ausgeschlossen.
  • Die Bestzins-Prämie gilt ausschließlich für Angebote, die von der DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung ausgestellt wurden. Angebote welche durch Partner unseres Partnernetzwerks ausgestellt wurden sind ausgeschlossen.
  • Das von uns vorliegende Angebot muss zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung des alternativen Angebots gültig sein.

So beantragen Sie unsere Bestzins-Prämie

Um unsere Bestzins-Prämie zu erhalten, reichen Sie bitte innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des alternativen Angebots folgende Unterlagen an unten stehende Anschrift ein:

  1. Kopie des unterschriebenen Darlehensvertrags
  2. Kopie unseres Angebots
  3. Ihre Bankverbindung

Die Auszahlung der Bestzins-Prämie erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach erfolgreicher Prüfung der eingereichten Unterlagen.

DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung
Lerchenstr. 17
87740 Buxheim

Sparen Sie 7.000 € und mehr

Beispielrechnung: Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie, Immobilienwert: 350.000 €, Nettodarlehensbetrag: 200.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Monatliche Rate: 950 €

Durchschnittliche Konditionen aller Anbieter (Stand 01/2025):
Sollzinssatz: 3,36 % p.a., Effektiver Jahreszins: 3,41 %, Tilgung: 2,00 %

Günstigstes Angebot (Stand 01/2025):
Sollzinssatz: 2,99 % p.a., Effektiver Jahreszins: 3,03 %, Tilgung: 2,00 %

Mögliche Ersparnis in 10 Jahren: 7.553 €*

Annahmen: Die Immobilie (Wohnimmobilie) wird gekauft, eigengenutzt und dient mit einer erstrangigen Grundschuld als Sicherheit für die Finanzierung. Die Darlehnsnehmer sind unbefristet Angestellte mit einwandfreien Einkommens- und Vermögensverhältnissen. Beleihungswert: 63 %, Gesamtkreditbetrag (bei durchschnittlichen Konditionen während der Zinsbindung): 234.500 €, Anzahl der Raten: 120.

*Die Ersparnis ergibt sich aus der Differenz der Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung bei einer anfänglichen Tilgung von 2,00 %. Individuelle Konditionen, wie abweichende Tilgungssätze, Bonität, Einkommen, Vermögen oder der Beleihungsauslauf, können die tatsächliche Ersparnis beeinflussen. Die angegebenen Werte basieren auf Durchschnittsdaten und repräsentativen Angeboten. Die kontinuierliche Verfügbarkeit der Beispielangebote kann nicht garantiert werden.

Quelle: Baufinanzierungsvergleich der DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung, 01/2025.

Vertrauen Sie zahlreichen zufriedenen Kunden

Wir wurde vom unabhängigen Bewertungsportal ProvenExpert mit den Siegeln TOP-Empfehlung und TOP-Dienstleister ausgezeichnet. Wir erhielten die Note „SEHR GUT“ und 100% unserer Kunden empfehlen uns weiter.

Hinweis zur Echtheit der Bewertungen

Die auf dieser Seite veröffentlichten Bewertungen stammen von Nutzern unserer Plattform. Wir prüfen die Bewertungen jedoch nicht auf ihre Echtheit. Bewertungen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen (z. B. Beleidigungen oder Spam), können entfernt werden.

250 € Amazon-Gutschein sichern

Jetzt Immobilienfinanzierung vergleichen und Amazon-Gutschein im Wert von 250€ sichern. Sie erhalten den Amazon-Gutschein bei Abschluss eines Darlehenvertrags ab einem Finanzierungsvolumen i.H.v. 300.000€ über die DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen für den Amazon-Gutschein finden Sie hier. Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Amazon und wird in keiner Weise von Amazon gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Zinsen über 15% gesunken

3,72 % Sollzins p.a. (Stand Juni 2024)
3,16 % Sollzins p.a. (Stand Januar 2025)

Dies ergibt eine prozentuale Veränderung von 15,05 %.

Beispielrechnung für einen Nettodarlehensbetrag ab 300.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, bis 60 % Beleihungswert.

Quelle: Baufinanzierungsvergleich der DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung, 01/2025. Die kontinuierliche Verfügbarkeit der Beispielangebote können wir nicht garantieren.