fbpx

Jetzt unverbindliche und kostenlose Beratung anfragen!

Forward Darlehen: Wann es sich lohnt und wie es funktioniert

Mit einem Forward Darlehen sichern Sie sich günstige Zinsen für einen späteren Zeitpunkt. Vor allem bei steigenden Kapitalmarktzinsen kann diese Kreditvariante für eine Anschlussfinanzierung sinnvoll sein. Was ein Forward Darlehen ist, wie es funktioniert und was das Darlehen kostet, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Aktualisiert am 16. August 2025
Forward Darlehen

Was ist ein Forward Darlehen?

Diese Finanzierungsform ermöglicht es Kreditnehmern, sich die aktuellen Zinskonditionen für einen späteren Zeitpunkt zu sichern. Interessant ist das Forward Darlehen für Kreditnehmer, deren Immobilienfinanzierung in absehbarer Zeit aus der Zinsbindung läuft. In der Regel handelt es sich bei einem Forward Darlehen um ein Annuitätendarlehen, das zum vereinbarten Termin ausgezahlt wird und in monatlich gleichbleibenden Raten zurückgezahlt wird. Vor allem wenn Sie mit steigenden Kapitalmarktzinsen rechnen und Ihre Baufinanzierung in den nächsten Jahren ausläuft, ist das Forward Darlehen eine gute Wahl. Für die Reservierung der Konditionen im Voraus erhebt die Bank einen Zinsaufschlag auf die aktuell gültigen Konditionen.

Wie funktioniert ein Forward Darlehen?

Der Forward Kredit funktioniert wie eine Anschlussfinanzierung – einzig der Zeitpunkt des Kreditabschlusses ist anders als bei einer klassischen Variante und liegt bis zu fünf Jahre im Voraus:

  • Abschluss eines Darlehensvertrages: Bis zu 60 Monate vor dem Ende der Zinsbindungsfrist vergleichen Sie Angebote und schließen einen Darlehensvertrag ab. Die Bank berechnet einen Zinsaufschlag, der sich an dem gewählten Zeitraum orientiert: Je früher Sie das Forward Darlehen abschließen, desto höher fällt die Zinsaufschlag aus.
  • Auszahlung zum vereinbarten Zeitpunkt: Läuft das abzulösende Darlehen aus der Zinsfestschreibung, wird das Forward Darlehen ausgezahlt und die Restschuld abgelöst. Zu diesem Zeitpunkt werden die Sicherheiten wie das Grundpfandrecht auf die neue Bank übertragen.
  • Rückzahlung: Sie beginnen mit der Rückzahlung des Forward Darlehens zu den vereinbarten Konditionen und der festgelegten Rate. Zu diesem Zeitpunkt startet also auch die Zahlung des Zinsaufschlags, der im Zinssatz enthalten ist. Während der Phase, in der Sie sich lediglich den Zinssatz gesichert haben, zahlen Sie für das Forward Darlehen nichts.
Gut zu wissen

Das Forward Darlehen lohnt sich nur, wenn die Zinsen inklusive dem Zinsaufschlag zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses niedriger sind als am Ende der Sollzinsbindung. Gerade wenn Sie das Forward Darlehen lange im Voraus abschließen, besteht also die Gefahr, dass sich der Kapitalmarkt anders entwickelt und Sie nicht von der frühzeitigen Vereinbarung profitieren.

Wir begleiten Sie durch den Prozess

In nur 3 Schritten zu Ihrem Forward Darlehen

Informieren

Bei uns finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Ihrem Forward Darlehen.

Forward Darlehen berechnen

Berechnen Sie Ihr Forward Darlehen mit unserem Online-Rechner.

Beratung anfordern

Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie zu Ihrem geplanten Forward Darlehen.

Informieren

Bei uns finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Ihrem Forward Darlehen.

Forward Darlehen berechnen

Berechnen Sie Ihr Forward Darlehen mit unserem Online-Rechner.

Beratung anfordern

Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie zu Ihrem geplanten Forward Darlehen.

Ab wann sollte ich ein Forward Darlehen abschließen?

Die Entscheidung für einen Forward Kredit ist von Ihrer individuellen Situation und der aktuellen Lage auf dem Kapitalmarkt abhängig. Die Finanzierung lohnt sich in verschiedenen Fällen:

  • Ihr Baukredit läuft in den nächsten 12 bis 60 Monaten aus der Zinsbindung
  • Experten rechnen mit einem Anstieg der Kapitalmarktzinsen
  • Sie möchten sich langfristig einen günstigen Zinssatz sichern
  • Sie bevorzugen Planungssicherheit für die nächsten Jahre
Expertentipp

Warten Sie mit Ihrer Anschlussfinanzierung nicht bis kurz vor Ende der Sollzinsbindung, sondern beobachten den Kapitalmarkt längerfristig. So können Sie genau überlegen, ob es sinnvoll ist, sich die aktuellen Konditionen mit einem Forward Darlehen zu sichern.

Nutzen Sie unseren Finanzierungsrechner und prüfen verschiedene Optionen. Gern stehen wir auch mit unserer Expertenberatung für Ihre Anschlussfinanzierung zur Verfügung!

Was kostet ein Forward Darlehen?

Die Kosten für das Darlehen setzen sich aus dem aktuellen Zinssatz und dem Zinsaufschlag zusammen. Die Höhe des Aufschlags ist abhängig von der Einschätzung der Bank, wie sich der Kapitalmarkt in der kommenden Zeit entwickeln wird. Üblich sind Zinsaufschläge zwischen 0,01 und 0,03 Prozent pro Monat. Wenn Sie wissen möchten, wie hoch der Zinsaufschlag ausfällt, multiplizieren Sie einfach die Anzahl der Monate mit dem Aufschlag.

Gut zu wissen

Je länger der Zeitraum, den Sie mit dem Forward Darlehen bis zur Anschlussfinanzierung überbrücken, desto höher der Zinsaufschlag.

Wie hoch ist das Einsparpotenzial eines Forward Darlehens?

Wie viel Sie durch ein Forward Darlehen sparen können, hängt vom vereinbarten Zinssatz und dem tatsächlichen Zinssatz zum Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung ab. Auch die Laufzeit des restlichen Darlehens und die Darlehenshöhe haben Einfluss auf die Einsparungen.

Die folgende Beispielrechnung zeigt, in welchem Fall ein Forward Darlehen sich lohnt:

Forward DarlehenKlassische Anschlussfinanzierung
Kreditbetrag200.000 €200.000 €
Zinssatz4 % inkl. Zinsaufschlag6 %
Tilgung2 %2 %
Ratenhöhe1.000 €1.333,33 €
Restschuld117.969,87 €103.061,44 €
Gesamtzinsbelastung97.969,87 €143.060,84 €

Gerade wenn die Kapitalmarktzinsen zum Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung sehr hoch sind, besteht ein hohes Einsparpotenzial durch den Abschluss des Darlehens.

Gut zu wissen

Ist der Zinssatz des Forward Darlehens inklusive Zinsaufschlag günstiger als die Konditionen der Anschlussfinanzierung, lohnt sich die vorzeitige Vereinbarung. Sinken die Zinsen auf dem Kapitalmarkt und die Prolongation wird günstiger, wird die Finanzierung durch das Forward Darlehen teurer. Wichtig ist, den richtigen Zeitpunkt für das Forward Darlehen zu finden – idealerweise sollten Sie den Kapitalmarkt genau beobachten.

100% kostenlos & unverbindlich

Jetzt kostenlos und unverbindlich zu Ihrem Forward Darlehen beraten lassen

Konkurrenzlos günstiger Zins und ausgezeichnete Leistung!

Wie finde ich ein günstiges Forward Darlehen?

Steigen Sie idealerweise rechtzeitig in die Planung ein, wenn Sie Ihre Anschlussfinanzierung mit einem Forward Darlehen ablösen möchten.

Verschiedene Tipps, wie Sie am besten vorgehen:

  • Planen Sie frühzeitig und beobachten mindestens ein Jahr oder noch früher vor Ablauf Ihres bestehenden Darlehens den Kapitalmarkt.
  • Berücksichtigen Sie die Prognosen von Finanzexperten und verfolgen die aktuelle Zinsentwicklung.
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote. Achten Sie dabei nicht nur auf die Konditionen, sondern auch die Möglichkeit, Sondertilgungen zu leisten oder den Tilgungssatz anzupassen, um flexibel zu bleiben.
  • Überlegen Sie, wann der beste Zeitpunkt zum Abschluss des Forward Darlehens ist. Setzen Sie den Zinsaufschlag in Relation zur erwarteten Kapitalmarktentwicklung.
  • Wägen Sie Vor- und Nachteile genau ab und beziehen auch Ihre finanzielle Situation in die Entscheidung ein. Überlegen Sie, ob Ihnen langfristige Planungssicherheit wichtiger ist und Sie das Risiko sinkender Zinsen nach Abschluss des Forward Darlehens eingehen möchten.
  • Nutzen Sie eine Finanzberatung, um die beste Finanzierungsoption zu finden.

Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot und vergleichen die Konditionen von mehr als 550 Banken!

Forward Darlehen Rechner

Berechnen Sie Ihr Forward Darlehen mit unserem qualitätsgeprüften Online-Rechner

Top Empfehlung
Top Dienstleister
DSGVO-konform

Ist ein Forward Darlehen kündbar?

Mit dem Darlehensvertrag treffen Sie eine verbindliche Vereinbarung und Sie sind verpflichtet, den Immobilienkredit wie vereinbart abzunehmen und zurückzuzahlen. Genau wie bei einer klassischen Baufinanzierung können Sie den Forward Kredit in bestimmten Fällen kündigen:

  • Sonderkündigungsrecht nach § 489 BGB: Nach Ablauf von 10 Jahren steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zu und Sie können den Kredit mit einer Frist von sechs Monaten zur Rückzahlung kündigen.
  • Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung: Wenn Sie den Hauskredit vorzeitig ablösen möchten, weil Sie einen Verkauf planen, kann die Bank Sie aus dem Darlehensvertrag entlassen, wenn Sie im Gegenzug eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Damit stellt die Bank entgangene Zinseinnahmen in Rechnung.
Gut zu wissen

Nach Unterzeichnung des Darlehensvertrages können Sie das Forward Darlehen innerhalb von 14 Tagen widerrufen, ohne dass Kosten entstehen.

Was sind die Vorteile eines Forward Darlehens?

Verschiedene Vorteile im Überblick:

  • Sie sichern sich günstige Konditionen für eine spätere Anschlussfinanzierung
  • Sie profitieren von einer ausgezeichneten Planbarkeit, weil Sie genau wissen, wie hoch Ihre Rate nach Ablauf der Zinsfestschreibung sein wird.
  • Steigen die Zinsen nach Abschluss des Darlehensvertrages, sparen Sie bei den Zinskosten

Was sind die Nachteile eines Forward Darlehens?

Die Vorteile des Forward Kredits sind deutlich. Dennoch sollten Sie auch einige Nachteile im Blick haben:

  • Der Kreditvertrag ist verbindlich und der Kredit muss zum vereinbarten Zeitpunkt abgerufen werden.
  • Schätzen Sie die Zinssituation falsch ein und die Konditionen sinken bis zum Ablösezeitpunkt, zahlen Sie mehr, als wenn Sie abgewartet hätten.
10 Fehler bei der Anschlussfinanzierung
10 Fehler bei der Anschlussfinanzierung

100% kostenloser Leitfaden

10 häufige Fehler bei der Anschlussfinanzierung

Welche Alternativen zur Forward Finanzierung gibt es?

Wenn Sie sich die Konditionen für Ihr Annuitätendarlehen nicht vorzeitig sichern möchten, gibt es bei Fälligkeit des Darlehens verschiedene Möglichkeiten:

  • Umschuldung: Sie holen rechtzeitig vor Ablauf der Zinsbindung verschiedene Angebote anderer Banken ein und schulden zum Ablösezeitpunkt zu einem anderen Kreditgeber um.
  • Prolongation: Rechtzeitig vor Auslaufen der Sollzinsbindung erhalten Sie üblicherweise ein Prolongationsangebot Ihrer Bank. Auf diese Weise können Sie das bestehende Darlehen einfach verlängern. Hier sollten Sie jedoch bedenken, dass unter Umständen keine attraktiven Konditionen für die Verlängerung angeboten werden. Wir empfehlen, alternative Angebote einzuholen und unseren Baufinanzierungsrechner zu nutzen!

Welche Rolle spielt die Zinsbindungsfrist bei einem Forward Darlehen?

Entscheiden Sie sich bei Ihrem Forward Darlehen für eine kürzere Zinsfestschreibung, profitieren Sie in der Regel von günstigeren Sollzinsen. langfristige Darlehen sind teurer. Allerdings sollten Sie auch das Risiko bedenken: Wählen Sie eine Festschreibung von fünf Jahren, wissen Sie nicht, wie der Kapitalmarkt zu diesem Zeitpunkt aussieht. Haben Sie das Darlehen in der Laufzeit nicht zurückgezahlt, besteht die Gefahr hoher Zinsen bei einer erneuten Anschlussfinanzierung. In Zeiten niedriger Zinsen lohnt es sich, über eine längere Zinsfestschreibung oder auch ein Volltilgerdarlehen, bei dem Sie kein Zinsrisiko haben, nachzudenken.

Wie sind die aktuellen Marktbedingungen für ein Forward Darlehen?

Seit 2022 sind die Kapitalmarktzinsen gestiegen, sodass Forward Darlehen für Kreditnehmer sehr attraktiv waren. Sie haben sich frühzeitig günstige Konditionen gesichert. Experten gehen für die kommenden Jahre von einer Stabilisierung der Zinsen auf einem höheren Niveau aus, sodass das Forward Darlehen weiterhin eine interessante Option bleibt. Die Zinsentwicklung ist allerdings von verschiedenen Faktoren abhängig, sodass eine langfristige Prognose auch für Experten kaum möglich ist. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, die geopolitische Lage und die wirtschaftliche Entwicklung spielen bei der Höhe der Zinssätze eine Rolle.

Prüfen Sie idealerweise verschiedene Möglichkeiten, bevor Sie sich für ein Forward Darlehen entscheiden. Gern unterstützen wir Sie mit unseren kostenfreien Beratung und stellen Ihre Anschlussfinanzierung auf eine solide Basis – nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Fazit

Fazit: Mit dem Forward Darlehen attraktive Konditionen sichern

Mit einem Forward Darlehen sichern Kreditnehmer sich vor steigenden Zinsen bei Ihrer Anschlussfinanzierung ab. Vorteile wie eine sehr gute Planungssicherheit und Einsparmöglichkeiten bei den Zinskosten machen die Finanzierungsform ideal. Allerdings sollten Sie auch Risiken bedenken, denn bei sinkenden Kapitalmarktzinsen sind durch den frühzeitigen Abschluss des Forward Darlehens auch höhere Zinsbelastungen denkbar. Letztlich hängt Ihre Entscheidung von Ihrer individuellen Situation, Ihrer Risikobereitschaft und der Kapitalmarktentwicklung ab.


Im vorangegangenen Artikel haben Sie sich umfassend über ein Forward Darlehen informiert – nutzen Sie unseren Finanzierungsrechnung und prüfen, wie Sie Ihre Anschlussfinanzierung am besten gestalten!

100% kostenloses Beratungsgespräch

Sie haben noch Fragen zu Ihrem geplanten Forward Darlehen?

Beratungsgespraech

Weiterführende Artikel

Häufig gestellte Fragen

Ein Forward Darlehen kann in der Regel 6 Monate bis zu 60 Monate im Voraus abgeschlossen werden. Die genaue Vorlaufzeit hängt vom Anbieter ab. Je länger die Vorlaufzeit, desto wahrscheinlicher ist es, dass Bereitstellungszinsen anfallen, wenn die Phase länger als 12 Monate dauert.
Die Kosten eines Forward Darlehens setzen sich aus dem vereinbarten Zinssatz und möglichen Bereitstellungszinsen zusammen, die während der Vorlaufzeit erhoben werden. Banken bieten oft eine bereitstellungszinsfreie Zeit an (in der Regel 6 bis 12 Monate). Für längere Vorlaufzeiten können zusätzliche Gebühren oder Zinsen anfallen.
Ein Forward Darlehen ist besonders sinnvoll für Kreditnehmer, deren bestehendes Darlehen in den nächsten Jahren ausläuft und die mit steigenden Zinsen rechnen. Es eignet sich für Immobilienbesitzer, die sich eine langfristige Planungssicherheit und stabile monatliche Raten sichern möchten.
Ja, das größte Risiko besteht darin, dass die Zinsen nach Abschluss des Forward Darlehens sinken. In diesem Fall wären Sie an einen höheren Zinssatz gebunden. Außerdem können bei längeren Vorlaufzeiten Bereitstellungszinsen und andere Gebühren anfallen, die die Gesamtkosten erhöhen.
Ein Forward Darlehen kann in der Regel nicht ohne Weiteres vorzeitig gekündigt werden, da Sie sich vertraglich an den vereinbarten Zinssatz und die Laufzeit gebunden haben. Eine vorzeitige Kündigung ist oft nur gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich, die je nach Vertrag und Bank sehr hoch ausfallen kann. Es ist daher wichtig, vor Abschluss genau zu prüfen, ob das Darlehen den langfristigen Bedürfnissen entspricht.
Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie informiert!

Mit unseren DIFI News halten wir Sie auf dem Laufenden!

Ja, ich stimme zu, dass die DIFI mir personalisierte Informationen per E-Mail senden darf.

Lassen Sie sich von unseren Finanzierungsexperten beraten

Schnell, einfach & kostenlos zu Ihrer Immobilienfinanzierung

Hotline

+49 8331 7852650
(Deutsches Festnetz)

Sie erreichen uns von Mo. bis Fr. zwischen 09:00 und 17:00 Uhr

Keine Lust zu telefonieren?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an
info@deutsche-immobilien-finanzierung.de

Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne Ihren noch offenen Fragen.

Leitfaden: Hausfinanzierung
Leitfaden: Hausfinanzierung

Jetzt registrieren und Leitfaden freischalten

Genießen Sie mit Ihrem Account alle Vorteile und Sie profitieren von:

Daten eintragen und los geht’s:

Name
Ja, ich stimme zu, dass die DIFI mir personalisierte Informationen per E-Mail senden darf.

Details und Widerrufshinweis

Die Rechtsgrundlagen für die Einwilligung im Hinblick auf die Speicherung und das Auslesen von Informationen zwecks Personalisierung sind § 25 Abs. 1 TTDSG sowie im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten beim E-Mailversand und Personalisierung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG betreffend den E-Mailversand). Eine Abmeldung ist in jeder E-Mail durch einen Abmeldelink oder jederzeit durch eine E-Mail an info@deutsche-immobilien-finanzierung.de möglich.

Weitere Details: Datenschutzerklärung.

Die DIFI Bestzins-Garantie

Wir möchten sicherstellen, dass Sie für Ihr Vorhaben die günstigste Immobilienfinanzierung erhalten. Deshalb gibt es unsere Bestzins-Garantie:

Sollten Sie eine Baufinanzierung bei einem anderen Anbieter abschließen, welche einen günstigeren effektiven Jahreszins bietet als in einem von uns vorliegenden Angebot, erhalten Sie unsere Bestzins-Prämie in Höhe von 50 €.

Bedingungen für unsere Bestzins-Prämie

Damit unsere Bestzins-Garantie gilt, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Es werden nur alternative Angebote mit einer absolut identischen Finanzierung zu gleichen Bedingungen berücksichtigt (z.B. Produktart, Nettodarlehensbetrag, Laufzeit, Tilgung, Beleihungswert).
  • Das alternative Angebot stammt von einer innländischen Bank.
  • Nicht berücksichtigt werden Exklusiv-, Bauherren- und Sonderkonditionen, KfW-Darlehen, staatliche Förderprogramme oder Finanzierungsangebote, die nur in Kombination mit weiteren Produkten gültig sind.
  • Die Bestzins-Garantie gilt ausschließlich für Annuitätendarlehen. Andere Produkte wie z.B. Bausparverträge oder Ratenkredite sind ausgeschlossen.
  • Die Bestzins-Prämie gilt ausschließlich für Angebote, die von der DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung ausgestellt wurden. Angebote welche durch Partner unseres Partnernetzwerks ausgestellt wurden sind ausgeschlossen.
  • Das von uns vorliegende Angebot muss zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung des alternativen Angebots gültig sein.

So beantragen Sie unsere Bestzins-Prämie

Um unsere Bestzins-Prämie zu erhalten, reichen Sie bitte innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des alternativen Angebots folgende Unterlagen an unten stehende Anschrift ein:

  1. Kopie des unterschriebenen Darlehensvertrags
  2. Kopie unseres Angebots
  3. Ihre Bankverbindung

Die Auszahlung der Bestzins-Prämie erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach erfolgreicher Prüfung der eingereichten Unterlagen.

DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung
Lerchenstr. 17
87740 Buxheim

Sparen Sie 7.000 € und mehr

Beispielrechnung: Erwerb einer selbstgenutzten Immobilie, Immobilienwert: 350.000 €, Nettodarlehensbetrag: 200.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Monatliche Rate: 950 €

Durchschnittliche Konditionen aller Anbieter (Stand 01/2025):
Sollzinssatz: 3,36 % p.a., Effektiver Jahreszins: 3,41 %, Tilgung: 2,00 %

Günstigstes Angebot (Stand 01/2025):
Sollzinssatz: 2,99 % p.a., Effektiver Jahreszins: 3,03 %, Tilgung: 2,00 %

Mögliche Ersparnis in 10 Jahren: 7.553 €*

Annahmen: Die Immobilie (Wohnimmobilie) wird gekauft, eigengenutzt und dient mit einer erstrangigen Grundschuld als Sicherheit für die Finanzierung. Die Darlehnsnehmer sind unbefristet Angestellte mit einwandfreien Einkommens- und Vermögensverhältnissen. Beleihungswert: 63 %, Gesamtkreditbetrag (bei durchschnittlichen Konditionen während der Zinsbindung): 234.500 €, Anzahl der Raten: 120.

*Die Ersparnis ergibt sich aus der Differenz der Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung bei einer anfänglichen Tilgung von 2,00 %. Individuelle Konditionen, wie abweichende Tilgungssätze, Bonität, Einkommen, Vermögen oder der Beleihungsauslauf, können die tatsächliche Ersparnis beeinflussen. Die angegebenen Werte basieren auf Durchschnittsdaten und repräsentativen Angeboten. Die kontinuierliche Verfügbarkeit der Beispielangebote kann nicht garantiert werden.

Quelle: Baufinanzierungsvergleich der DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung, 01/2025.

Vertrauen Sie zahlreichen zufriedenen Kunden

Wir wurde vom unabhängigen Bewertungsportal ProvenExpert mit den Siegeln TOP-Empfehlung und TOP-Dienstleister ausgezeichnet. Wir erhielten die Note „SEHR GUT“ und 100% unserer Kunden empfehlen uns weiter.

Hinweis zur Echtheit der Bewertungen

Die auf dieser Seite veröffentlichten Bewertungen stammen von Nutzern unserer Plattform. Wir prüfen die Bewertungen jedoch nicht auf ihre Echtheit. Bewertungen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen (z. B. Beleidigungen oder Spam), können entfernt werden.

250 € Amazon-Gutschein sichern

Jetzt Immobilienfinanzierung vergleichen und Amazon-Gutschein im Wert von 250€ sichern. Sie erhalten den Amazon-Gutschein bei Abschluss eines Darlehenvertrags ab einem Finanzierungsvolumen i.H.v. 300.000€ über die DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen für den Amazon-Gutschein finden Sie hier. Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Amazon und wird in keiner Weise von Amazon gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Zinsen über 15% gesunken

3,72 % Sollzins p.a. (Stand Juni 2024)
3,16 % Sollzins p.a. (Stand Januar 2025)

Dies ergibt eine prozentuale Veränderung von 15,05 %.

Beispielrechnung für einen Nettodarlehensbetrag ab 300.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, bis 60 % Beleihungswert.

Quelle: Baufinanzierungsvergleich der DIFI – Deutsche Immobilienfinanzierung, 01/2025. Die kontinuierliche Verfügbarkeit der Beispielangebote können wir nicht garantieren.

Leitfaden: Anschlussfinanzierung
Leitfaden: Anschlussfinanzierung

Jetzt registrieren und Leitfaden freischalten

Genießen Sie mit Ihrem Account alle Vorteile und Sie profitieren von:

Daten eintragen und los geht’s:

Name
Ja, ich stimme zu, dass die DIFI mir personalisierte Informationen per E-Mail senden darf.